Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

News

Abtauchen für die Gesunheit Wie Solebäder, Floating und Eisbaden Körper und Geist stärken 

Badekur – das klingt wie ein Relikt vergangener Zeiten. Tatsächlich genoss bereits im Jahr 1852 der erste Kurgast ein heilendes Sole-Bad im niedersächsischen Bad Rothenfelde. Heute ist der Klassiker in der Gesundheitsvorsorge wieder modern. Neben Solebädern haben auch Floating und Eisbaden positive Effekte auf Körper und Geist.  Sole Sole ist salz- und mineralstoffreiches Wasser, das […]

Weiterlesen …

Wie bitte? 

In Deutschland leben rund 5,4 Millionen Menschen mit einer Hörminderung. Vor allem ältere Menschen hören schlecht: Von den über 60-Jährigen ist etwa jede(r) Vierte betroffen. Unbehandelt führt schlechtes Hören nicht nur zu Problemen im sozialen Miteinander oder im Straßenverkehr, sondern auf Dauer auch zum Verlust der mentalen Fähigkeiten.  „Während wir die Augen auch mal bewusst […]

Weiterlesen …

Schmerzmittel richtig einnehmen 

Schmerzmittel, sogenannte Analgetika, sind für viele Menschen ein großer Segen: sie ermöglichen es, trotz Schmerzen ein aktives Leben zu führen. Doch bei unsachgemäßer Anwendung drohen gesundheitliche Schäden. Das gilt auch für rezeptfreie Präparate. Wir haben für Sie fünf Tipps zusammengestellt, wie Sie die Wirkung der Medikamente optimal nutzen und dabei gesundheitliche Risiken reduzieren können.  1. […]

Weiterlesen …

Allergien bei Kindern Frühzeitig erkennen und behandeln 

Hatschi! Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Etwa jedes dritte Kind entwickelt im Laufe seines Lebens eine Allergie – sei es gegen Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das kann im Alltag sehr belastend sein und die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Zum Glück kann man Allergien vorbeugen oder den Krankheitsverlauf […]

Weiterlesen …

…ein Donnerschlag-Kopfschmerz? 

Beim Donnerschlagkopfschmerz handelt es sich um plötzlich auftretende, heftige Kopf- schmerzen. Da schwere Erkrankungen dahinterstecken können, ist er immer als medizinischer Notfall einzustufen. Erfahren Sie hier mehr zu den Symptomen und Ursachen.  Der Donnerschlagkopfschmerz überrollt die Betroffenen wie ein Gewitter aus heiterem Himmel. Die Schmerzen treten abrupt und oft aus völliger Beschwerdefreiheit auf. Die Intensität […]

Weiterlesen …

Wie gefährlich ist Alkohol wirklich? 

Ein Glas Wein, eine Flasche Bier oder ein Schluck Whiskey – für viele Menschen ist das „Feierabendbier“ ein fester Bestandteil des Abends, geradezu ein Ritual. Sie erhoffen sich davon Entspannung und einen besseren Schlaf. Auch ist in der Bevölkerung die Meinung weit verbreitet, dass ein maßvoller Alkoholkonsum sogar gesund sei („Rotwein ist gut fürs Herz.“). […]

Weiterlesen …

 Lassen Sie sich nicht anstecken! 

Am 3. März ist Rosenmontag und damit der Höhepunkt des Straßenkarnevals, vor allem in den närrischen Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. Aber auch in vielen kleineren Städten wird noch einmal kräftig gefeiert. Damit man die tollen Tage gut und gesund übersteht, ist nicht nur der vernünftige Umgang mit Alkohol angeraten, sondern auch die Berücksichtigung der […]

Weiterlesen …

Fettzellen: „Ich will so bleiben, wie ich bin!“ 

Fettzellen haben ein gutes Gedächtnis und streben danach, immer so dick zu bleiben oder wieder zu werden, wie sie sind bzw. einmal waren. Das ist, so Forscher der ETH Zürich, der Grund für den bekannten JoJo-Effekt, den so gut wie jeder kennt, der schon einmal eine Diät zum Abnehmen gemacht hat. Die Erkenntnisse der Wissenschaftler […]

Weiterlesen …

Heute: Antibiotika 

Antibiotika retten Leben. Jeden Tag. Seit fast 100 Jahren, als Alexander Fleming das Penicillin entdeckte. Antibiotika wirken gegen („anti“) das Leben („bios“) von Bakterien. Antibiotika heilen zuverlässig Lungenentzündungen aus, die sonst zum Tod führen würden. Sie schützen das Herz bei Zahn-Operationen und verhindern Infektionen und Sepsis bei größeren Operationen. Warum dann fürchten wir Antibiotika? In […]

Weiterlesen …

Wie machen Sie sich als Flamingo? 

Studien haben ergeben, dass Menschen, die lange auf einem Bein stehen können, länger leben. Danach soll der Einbein- oder „Flamingo“-Stand ein gutes Maß für die Fitness und die Gebrechlichkeit gerade bei älteren Menschen sein. Denn beim Flamingo-Stand sind sensorische Fähigkeiten, neuromuskuläre Kontrolle und angemessene Muskelkraft gefragt. Wie lange man auf einem Bein stehen können sollte, […]

Weiterlesen …

Die 10 besten Tipps gegen Rücken- schmerzen 

Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der AOK gaben 81 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben. Was kann man tun, damit Rückenschmerzen erst gar nicht entstehen? Wir haben einen Experten um seine zehn besten Tipps gegen Rückenschmerzen gebeten.  […]

Weiterlesen …

Schielen: Vom Leiden der Betroffenen und was man tun kann 

Etwa vier Prozent der Menschen in Deutschland schielen. Bei Erwachsenen liegt die Ursache dafür meist in anderen Erkrankungen wie einem Schlaganfall, einer Fehlfunktion der Schulddrüse oder in einem Unfall. Die meisten Fälle von Schielen beginnen jedoch im Kindesalter. Experten schätzen, dass etwa jedes 25. Kind schielt – damit findet man statistisch in jeder Schulklasse ein […]

Weiterlesen …

Kronen und Implantate richtig reinigen 

Ist ein Zahn nicht mehr zu reparieren, bekommen Patienten häufig Kronen oder Implantate. Rund eine Million Implantate werden jährlich in Deutschland gesetzt. Beides sind hervorragende Lösungen, um stark beschädigte oder verlorene Zähne zu ersetzen, denn sie sind ästhetisch und funktional. Obwohl sie aussehen wie die eigenen natürlichen Zähne, haben sie andere Pflegeansprüche. Damit der Zahnrest […]

Weiterlesen …

Meist harmloser, als es sich anfühlt

Haben Sie schon einmal einen zu niedrigen Blutdruck gehabt? Dann wissen Sie bestimmt, dass sich dieser Zustand manchmal ganz schön bedrohlich anfühlen kann. Doch keine Sorge! So lange dem niedrigen Blutdruck keine Krankheit zugrunde liegt, ist er in der Regel harmlos. In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Herzstiftung bis zu drei Millionen Menschen mit […]

Weiterlesen …

Studie: Viele Arbeit- nehmer sind mit ihrem Job zufrieden 

Immer wieder ist zu lesen, dass ein Großteil der Arbeitnehmer unzufrieden mit ihrem Job ist. Das stimme aber nicht, will eine repräsentative Studie der Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu herausgefunden haben. Das Gegenteil sei vielmehr der Fall. Danach sehen viele Beschäftigte einen Sinn in ihrer Arbeit und sind zufrieden mit dem Miteinander und ihrer beruflichen Freiheit. Kununu spricht […]

Weiterlesen …

…eine Blutvergiftung? 

Eine Blutvergiftung, auch Sepsis genannt, ist ein Notfall! Wer mögliche Anzeichen kennt, kann schnell handeln und Leben retten.  Wie kommt es zu einer Sepsis? Eine Blutvergiftung ist der schwerstmögliche Verlauf, den eine Infektionskrankheit nehmen kann. Sie entsteht, wenn Krankheitserreger (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) von einem örtlich begrenzten Infektionsherd ins Blut gelangen und sich über den […]

Weiterlesen …

Umfrage: Apotheken sollen mehr dürfen 

Für die meisten Deutschen ist die finanzielle Belastungsgrenze in Bezug auf ihre Gesundheitsvorsorge erreicht. Mehr zahlen geht nicht. Das sagen knapp zwei Drittel des im Rahmen des STADA Health Reports 2024 befragten Bürger. Der Hauptgrund: 45 Prozent der Bundesbürger können es sich nach eigenen Angaben nicht leisten, für Gesundheitsleistungen mehr Geld in die Hand zu […]

Weiterlesen …

Wenn der hormonelle Schrittmacher ins Stolpern gerät 

Sie fühlen sich müde und antriebslos oder hyperaktiv und grundlos nervös? In beiden Fällen kann eine Funktionsstörung der Schilddrüse dahinterstecken. Was man dagegen tun kann und warum auch ein Knoten in der Schilddrüse meist kein Grund zur Panik ist.  Sie fühlen sich müde und antriebslos oder hyperaktiv und grundlos nervös? In beiden Fällen kann eine […]

Weiterlesen …

Hausapotheke: Eltern von Kleinkindern sollten Medizinkohle griffbereit haben 

Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus, besser: in der abschließbaren Hausapotheke haben. Das rät die Aktion Das sichere Haus (DSH). Medizinkohle ist eine wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn ein Kind nur leichte Vergiftungserscheinungen wie Blässe oder eine leichte Übelkeit zeigt. Sie wird meist […]

Weiterlesen …

Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker 

Winterzeit = Schnupfenzeit? Ja, die Winterzeit bringt häufig Infekte mit sich. Doch wenn die Nase läuft oder verstopft ist, kann das auch Ursachen haben, die nicht durch Infekte bedingt sind; dann liegt zum Beispiel eine Allergie vor oder generell trockene Schleimhäute. In der Apotheke sagen wir Ihnen, welches Nasenspray das Richtige für Sie ist. Bei […]

Weiterlesen …

guten-tag-apotheke vip clock phone