Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

News

Digitaler Medikationsplan hilft Patienten

Bereits seit 2016 haben Menschen, die dauerhaft mindestens drei auf Kassenrezept verordnete Medikamente einnehmen, einen Anspruch auf den bundeseinheitlichen Medikationsplan. Was viele nicht wissen: Ärzte und Apotheker können diesen inzwischen auch digital anbieten – ein großes Plus für die Patientensicherheit. Weiterhin auf Papier Von einer „dauerhaften Verordnung“ ist nach einer Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auszugehen, […]

Weiterlesen …

Zu viel Kaffee macht herz-Kreislauf-krank

Am Kaffee scheiden sich die Geister: Für die einen ist er unverzichtbarer Tagesbegleiter – durchschnittlich 150 Liter davon trinkt jeder Deutsche im Jahr – andere schmähen das schwarze Heißgetränk und setzen auf Tee. Nun hat sich eine erste genetische Untersuchung mit dem Thema Kaffeegenuss beschäftigt und bestätigt: Mehr als sechs Tassen pro Tag sind nach […]

Weiterlesen …

Vorsicht vor gefährlichen Wechselwirkungen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker” – heißt die abschließende Pflichtangabe zur Arzneimittelwerbung in Funk und Fernsehen. Nicht von ungefähr: Denn nicht nur, wenn verschiedene Präparate im Körper aufeinander treffen, muss einiges beachtet werden. Auch wenn Medikamente und bestimmte Lebensmittel gleichzeitig eingenommen werden, können gefährliche Wechselwirkungen […]

Weiterlesen …

Bluthochdruck begünstigt Vorhofflimmern

Bluthochdruck ist ein bekanntes gesundheitliches Risiko. Forscher des Londoner King’s College haben jetzt weitere Belege dafür gefunden, dass Bluthochdruck ursächlich mit der am weitesten verbreiteten Form von Herzrhythmusstörungen in Zusammenhang steht. Oft  bleibt hoher Blutdruck lange unbemerkt, deshalb sind Kontrollen sehr wichtig. Frühe Studien Georgios Georgiopoulos, Senior-Autor der Londoner Studie, zufolge ist nach Auswertung der ersten […]

Weiterlesen …

Corona-Impfung ohne Pass – geht das?

Für immer mehr Menschen rückt der persönliche Impftermin mit dem Anlaufen der Corona-Impfkampagne in greifbare Nähe. Bei vielen stellt sich für viele die Frage: Wo ist eigentlich mein Impfpass? Das Dokument ist wichtig, weil es dem Arzt einen Überblick über den Impfstatus des Patienten gibt. Kann man auch ohne Impfpass geimpft werden? Unser heutiger Beitrag […]

Weiterlesen …

Ironwomen? Viele Frauen leiden an Eisenmangel

Wenn die Bewältigung des Alltags zum Kraftakt wird, kann das daran liegen, dass ein Eisenmangel vorliegt. In Europa sind etwa 20 Prozent der gebärfähigen Frauen und vier bis acht Prozent der Jugendlichen betroffen. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie dem Eisenmangel vorbeugen können.  Wir brauchen Eisen Eisen ist ein lebensnotwendiger Mikronährstoff, der bei zahlreichen Körperfunktionen […]

Weiterlesen …

Gesunde Winterküche: Rosenkohl, Lauch und Pastinake als Gratin

Vorhang auf für die gesunde Winterküche. Heute stehen Rosenkohl, Lauch und Pastinake im Mittelpunkt, als Gratin. Sie sind in der kalten Jahreszeit die perfekten Seelenwärmer. Sie sorgen nicht nur für einen wohlig gefüllten Magen. Sie sind auch perfekt, um verschiedene Gemüsearten miteinander zu kombinieren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt zusammengehören. Sie werden […]

Weiterlesen …

Corona: So beugen Sie Ängsten vor

Unser Körper hat ein Immunsystem, unsere Psyche ein Fundament. Diese Auffassung vertritt Neurobiologe Gerald Hüther. Für ihn ist es besonders in Pandemiezeiten wichtig, nicht nur auf unsere körperlichen Abwehrkräfte zu achten, sondern eben auch auf unsere emotionalen. Denn aktuell werden wir oft mit Nachrichten konfrontiert, die uns beunruhigen und verunsichern. Deshalb hat der Hirnforscher zu […]

Weiterlesen …

Schützt Vitamin D vor Corona?

Vitamin D – oftmals wird es auch als Super-Vitamin bezeichnet. Was bewiesen ist, ist, dass es wichtig für gesunde Knochen ist und auch regulierend auf das Immunsystem einwirkt. Deshalb wird aktuell diskutiert, ob das sogenannte Sonnenvitamin vor einer COVID-19 Erkrankungen schützen und sie abmildern kann. Pauschal lässt sich allerdings keine Empfehlung für eine gezielte und […]

Weiterlesen …

So entwässern Sie sanft und beugen Wassereinlagerungen vor

Die Hose spannt, die Schuhe drücken, die Beine und Knöchel sind geschwollen – unser Körper hat zu viel Wasser eingelagert. Das Arbeiten im Homeoffice begünstigt Wassereinlagerungen: Wir sind weniger aktiv, wir snacken mehr und scheinen ungesünder zu essen. Wir zeigen Ihnen deshalb, mit welchen sanften Maßnahmen Sie direkt gegensteuern können.  Wodurch entstehen Wassereinlagerungen? Unser Körper […]

Weiterlesen …

Leben mit Krebs

Mandy Falke war 32 Jahre alt, als sie kurz vor Weihnachten 2017 die Diagnose Brustkrebs erhielt. Ein Schock für die Mutter von drei kleinen Kindern und die gesamte Familie. Plötzlich war nichts mehr wie vorher. Doch Mandy Falke nahm den Kampf gegen die schreckliche Krankheit auf und schaffte es, trotz allem wieder Freude am Leben […]

Weiterlesen …

Studie: Corona verstärkt Depressionen

Corona und der Lockdown: Für Menschen über 50 Jahren, die an einer Depression leiden, bedeutet das Pandemie-Geschehen scheinbar eine Verschlechterung ihrer Symptome. Die Gründe dafür liegen in der Einsamkeit und weniger Bewegung. Zu dem Ergebnis kommt die Studie PROTECT unter der Leitung der University of Exeter und des King’s College London.  Corona: Einsamkeit ist Schlüsselfaktor […]

Weiterlesen …

So erkenne ich, ob meine FFP2-Maske CE-zertifiziert ist

Die Corona-Pandemie: Eine FFP2-Maske zu tragen, ist aktuell Pflicht – zumindest beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch die Verunsicherung ist häufig groß: Wie erkenne ich, ob meine Maske CE-zertifiziert ist? Wie schließe ich eine Fälschung aus? Was bedeutet überhaupt eine CE-Zertifizierung? Wir klären auf.  FFP2-Maske: Nur mit CE-Kennzeichnung Wir wollen uns und andere bestmöglich […]

Weiterlesen …

Säure-Basen-Haushalt: Tipps, wenn der Körper sauer ist

Säuren und Basen stehen im menschlichen Körper in einem lebenswichtigen Gleichgewicht zueinander. Diese Balance ist allerdings nicht starr, sondern dynamisch – sie befindet sich in ständiger Bewegung und wird von Atmung und Stoffwechsel reguliert. Akute Übersäuerung Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder Nierenschwäche können den Säure-Basen-Haushalt so empfindlich aus dem Gleichgewicht bringen, dass eine akute metabolische […]

Weiterlesen …

Ab an die frische Luft – auch an kalten Tagen

Draußen ist es kalt, es nieselt, es ist einfach ungemütlich? Trotzdem: Raus an die frische Luft, das tut Ihnen gut – und Ihrem Nachwuchs. Denn die Zahl der weißen Blutkörperchen, also der Schutztruppe gegen Viren und Bakterien, steigt und die Abwehrkräfte werden gestärkt. Außerdem: „Die Welt unserer Kinder wird mehr und mehr zu einer Sitzwelt“, […]

Weiterlesen …

Für den Notfall – die Pille danach

Kondom gerissen oder Pille vergessen und jetzt Angst vor einer Schwangerschaft? Dann kann diese zu einem hohen Prozentsatz durch die zeitnahe Einnahme der „Pille danach“ verhindert werden. Was Sie über die Notfallverhütung wissen sollten. Die Pille danach – Notfallverhütung Vorneweg: Die „Pille danach” ist kein Ersatz für die gängigen Verhütungsmittel wie die klassische Anti-Baby-Pille oder […]

Weiterlesen …

Warum uns die Hausstaubmilbe im Winter besonders ärgert und was hilft

Sie sind so winzig, dass wir sie mit bloßem Auge nicht erkennen. Trotzdem bedeuten sie für viele großen Ärger: Hausstaubmilben. Sie leben gerne in unserer Nähe. Mit mangelnder Hygiene hat das nichts zu tun. Vielmehr mit ihrer bevorzugten Nahrung – unseren Hautschuppen. Die Tierchen sind sozusagen natürliche Mitbewohner von uns. Allergiker reagieren auf den Kot […]

Weiterlesen …

Corona: neue Mini-Antikörper entdeckt

Als Donald Trump an COVID-19 erkrankte, wurde er mit Antikörpern behandelt. Sie gelten in der Forschung als ein Hoffnungsträger in der Pandemie. Ein internationales Team unter Federführung der Universität Bonn hat jetzt neuartige Antikörper-Fragmente gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gefunden und weiterentwickelt. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass ihre Entdeckung für einen breitflächigen Einsatz in Frage […]

Weiterlesen …

Wie setze ich meine FFP2-Maske richtig auf?

„Auch FFP2-Masken bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor dem Coronavirus. Sie sind kein Freifahrtschein dafür, unachtsam zu sein. Aber sie senken die Gefahr für eine Ansteckung erheblich“, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dafür müssen die Masken aber richtig sitzen. Wie das gelingt, hat die Guten Tag Apotheke „Schaefer’s Apotheke“ zusammengestellt. FFP2-Faltmaske richtig anlegen 1. Hände gründlich mit […]

Weiterlesen …

Echinacea: Der Sonnenhut ist stark bei Erkältungen

Der Hals kratzt, die Nase läuft – na prima: Erkältung! Durch schnittlich rund dreimal im Jahr „fängt“ sich ein Erwachsener einen Infekt der oberen Atemwege ein – vorzugsweise im Winter. Doch ganz so schutzlos sind wir diesen Attacken nicht ausgesetzt.  Sowohl vorbeugend als auch bei einem bereits präsenten Infekt können Sie sich Gutes tun. Warum […]

Weiterlesen …

guten-tag-apotheke vip clock phone