Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Externe Medien
Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, greifen wir auf externe Services und Medien zurück. Ich willige ein, dass verschiedene Daten (insbesondere gekürzte IP-Adresse, Informationen zum Browser und Betriebssystem) an Unternehmen in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden. Sie können die Services hier einzeln aktivieren oder deaktivieren:
Unser Immunsystem können wir trainieren – mit moderater Bewegung. Dadurch kurbeln wir unsere Abwehrkräfte ordentlich an. Aber Achtung: Übertreiben wir es und verausgaben uns, bewirken wir das Gegenteil. Warum Sport im richtigen Maß guttut, erfahren Sie jetzt mehr. Darum bringt Sport das Immunsystem auf Trab Sind wir aktiv, schüttet unser Körper Adrenalin aus. Das Hormon […]
2021 könnte das beste Jahr Ihres Lebens werden! Trotz Corona und trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen, die das neue Jahr zweifelsohne wieder mit sich bringen wird. Denn zum persönlichen Glück braucht man keinen Lotto-Gewinn, keine Beförderung und auch keinen Sportwagen: Das positive Grundgefühl kommt aus Ihrem Inneren. Sie haben es somit zu einem großen Teil […]
Die Leber hat keine Schmerzsensoren. Deshalb macht sie sich nicht bemerkbar, wenn ihr zu viel zugemutet wird. Lang erträgt sie still falsche Ernährung, Medikamente und Alkohol. Apropos: Zum Jahreswechsel hat sich Leberspezialist Professor Dr. Ansgar W. Lohse gemeinsam mit dem Journalisten Ulf C. Goettges mal Butler James‘ Alkoholkonsum im Fernsehklassiker „Dinner for One“ genauer angeschaut. […]
Hello Sunshine… Lange nicht gesehen! Deshalb achten Sie in der dunklen Jahreszeit besonders auf Ihre Vitamin-D-Versorgung. Unser Körper braucht Sonnenschein, um es zu bilden. Vitamin D beeinflusst im menschlichen Körper den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und reguliert dadurch den Auf- und Abbau der Knochen. Außerdem ist es an der Infektabwehr beteiligt und stärkt die Muskelkraft. Zehn […]
Wir zeigen Ihnen, worauf bei der Anwendung von Inhalatoren zu achten ist. Das ist wichtig, weil die Medikation nur lokal wirkt. Medikament muss tief in die Bronchien eindringen Inhalationssysteme werden dazu verwendet, Aerosole oder pulverförmige Medikamente fein zu verteilen. Da die Arznei aber nur dort richtig wirken kann, wo sie auch tatsächlich ankommt, muss sie […]
Grünkohl – grün, knackig und gesund. Klassisch wird er meist deftig zubereitet. Wir haben ein Rezept für Sie, das das saisonale Gemüse als Winter-Bowl in Szene setzt. Die Oldenburger Palme, wie der Kohl scherzhaft genannt wird, enthält auf jeden Fall viel Gutes: Er ist eiweiß- und kohlenhydratreich, vitaminstark und steckt voller Flavonoide, Kalzium und Kalium. […]
Zuerst die gute Nachricht: Diabetiker dürfen prinzipiell alles essen und brauchen nicht einmal auf Zucker zu verzichten. Allerdings müssen sie darauf achten, dass ihr Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) möglichst stabil im ärztlich empfohlenen Rahmen bleibt – ebenso wie ihre Blutfett- und Blutdruckwerte. Außerdem ist ein gesundes Körpergewicht wichtig. Apfel, Nuss und Mandelkern Gehören bei Diabetikern unbedingt in […]
Weihnachten 2020 bedeutet ein Fest der anderen Art: Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus will die Bundesregierung mehr als 27 Millionen Bundesbürger mit gut schützenden Mund-Nasen-Masken ausstatten. „Risikogruppen in der Pandemie bestmöglich zu schützen, das ist und bleibt unser oberstes Ziel. Das gilt auch und gerade in der Weihnachtszeit. Deswegen haben wir uns […]
Das Wertvollste, was man sich wünscht, lässt sich leider nicht hübsch verpackt unter den Christbaum legen: Gesundheit. Doch Schenken macht Freude und wer etwas Schönes zum Wohlfühlen, noch hübscher Werden oder Entspannen auspacken darf, der wird noch in den kommenden Wochen darüber begeistert sein. Schöne Geschenk-Ideen finden Sie in Ihrer Apotheke – und Ihr Apotheker […]
Das Bakterium Escherichia coli, kurz E. coli, ließe sich salopp wohl auch als Giftmischer beschreiben. Denn es produziert unter anderem ein Toxin, das mehr als Durchfall hervorruft. Die Giftstoffe können sich nämlich auch anders auf unseren Verdauungstrakt auswirken, mit Folgen wie Mangelernährung und Wachstumsstörungen. Zu diesem Ergebnis sind jetzt Forscher der Washington University School of […]
Das Kind ist krank – und die Eltern leiden mit. Gerade Erkältungen kommen bei Kindern relativ häufig vor. Während Erwachsene schnell zum Medikament greifen, sollte dies bei Kindern wohl überlegt sein: Denn längst nicht alles, was für die Älteren gut ist, wird von den Kleinen auch vertragen – unser heutiger Beitrag zeigt Hausmittel und einfache […]
Menschen, die frühen Stresserfahrungen (ELS) ausgesetzt waren, erkranken laut einer Meta-Analyse der University of British Columbia wahrscheinlicher bereits im Kindes- oder Heranwachsenden-Alter an einer Depression (Major Depressive Disorder, MDD). Die Untersuchung von acht verschiedenen ELS-Arten und dem frühen Auftreten von Depressionen hat ergeben, dass beispielsweise etwa Armut nicht mit einer MDD in Verbindung steht. Andere […]
Einsamkeit, Depressionen oder belastende Arbeitsbedingungen können das Risiko für eine Herzerkrankung ähnlich stark erhöhen wie Rauchen oder ungesunde Ernährung. Umgekehrt kann ein krankes Herz Menschen in seelische Krisen stürzen. Wie sehr sich Herz und Seele gegenseitig beeinflussen, haben die Autoren Volker Köllner, Eike Langheim und Judit Kleinschmidt in einem neuen Ratgeber erklärt. Das „Warum“ ergründen […]
Eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Fest – das wünschen sich die meisten. Doch tatsächlich geben Stress, Hektik und Anspannung oft den Ton an. Das muss nicht sein. Heute erfahren Sie, wie die (Vor-) Weihnachtstage für Sie in diesem Jahr wirklich eine Zeit zum Genießen werden. Einen Gang runterschalten Fröhlichkeit entsteht durch Leichtigkeit. Wer schnell viele […]
Die Knollensellerie ist vielleicht nicht das schönste Gemüse der Welt – dafür aber unglaublich lecker und voller ungeahnter Zubereitungsmöglichkeiten. Von deftig bis delikat, ihre Variationsmöglichkeiten wissen vor allem experimentierfreudige Köche zu schätzen. Gesund ist er dank reichlich Kalzium, Eisen und einer Menge Vitamine auch noch. Mehr als genug Gründe also, das gesunde regionale Wintergemüse mit […]
Kerzenlicht, heißer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heißen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet, da sie das Risiko noch nicht einschätzen können. Mit geeigneten Vorsichtsmaßnahmen lassen sich jedoch viele Unfälle vermeiden. Gefahren […]
Jeder Zehnte schläft hierzulande in der Corona-Pandemie schlechter. Unter den Corona-bedingt besonders Gestressten ist es sogar ein Viertel, hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergeben. Dabei können die Folgen des Schlafmangels gravierend sein. Nicht nur Tagesmüdigkeit und Konzentrationsmangel schränken die Betroffenen im Alltag schwer ein, zudem ist ein erholsamer und ausreichender Schlaf […]
Von Heiserkeit – fachsprachlich Dysphonie – ist die Rede, wenn unsere Stimme plötzlich heiser, kratzig und rau klingt oder im schlimmsten Fall ganz wegbleibt. Oft sind Erkältungsviren dafür verantwortlich. Nun ist Vorsicht geboten: Wer einfach weiterspricht oder sogar schreit, überanstrengt seine Stimme. Dass auch Flüstern schädlich ist, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag. Heilende Kräfte […]
Wasser ist unser und laut Pfarrer Sebastian Kneipp das einfachste und sicherste Heilmittel. Grade in der ungemütlichen Jahreszeit kann eine Wasser-Wellness wohltuend sein – vom Auftanken mit Wasser über heilsame Trinkkuren bis zu entspannenden Bädern. Unser heutiger Beitrag liefert dazu einen Einstieg. Warum Wasser wichtig ist Zu 50 bis 60 Prozent besteht der menschliche Körper […]
Lachen hilft beim Stressabbau, wobei dies nicht für die Intensität des Lachens zuzutreffen scheint. Das haben Forscher der Universität Basel herausgefunden. Nach Schätzungen lachen Menschen typischerweise 18 Mal pro Tag, meist in der Interaktion mit anderen und je nach dem Grad der erlebten Freude. Die Forschung berichtet auch über Unterschiede punkto Tageszeit, Alter und Geschlecht. […]