Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

News

Zum Glück: Glück kann ich lernen

Neues Jahr, neues Glück! Jetzt, um die Jahreswende, wünschen wir unserer Familie, unseren Freunden und Bekannten wieder „Ein glückliches neues Jahr“. Aber was ist das überhaupt, dieses Glück? Gute Frage! Ganze Bibliotheken sind im Laufe der Jahrhunderte mit dem Versuch gefüllt worden, diese Frage zu beantworten. Doch dass wir die Frage heute immer noch stellen, […]

Weiterlesen …

Sitzen: schlecht für Rücken und Knie

Der zweite Winter in der Corona-Pandemie. Noch immer begleiten uns tagtäglich Einschränkungen. Das häufige Resultat? Wir sind zu wenig aktiv. Mit der Pandemie einhergehend ist ein betont bewegungsarmer Lebensstil. Wir sitzen einfach zu viel. Das Homeoffice verstärkt diese Entwicklung sogar noch. Welche Auswirkungen das „Dauerhocken“ haben kann und weshalb Sie dies am besten vermeiden, erfahren […]

Weiterlesen …

Rauchen: Darum nimmt man nach dem Aufhören zu

Mit dem Rauchen aufhören: Das ist für viele ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Eine häufige Nebenwirkung der Entwöhnung ist die Gewichtszunahme. 4,5 Kilo legen ehemalige Raucher im Durchschnitt während des ersten Jahrs ohne Zigarette zu. Forscher des israelischen Weizman Institute of Sciene haben jetzt eine biochemische Ursache dafür festgestellt. Mikro-Organismen regulieren Stoffwechsel Durch […]

Weiterlesen …

Abgestempelt werden für die Gesundheit

Eine Kräuterstempelmassage ist eine Massage mit wertvollen Ölen und warmen Kräutern. Die Massagetechnik erinnert ein bisschen eine Hot-Stone-Massage. Die Faszination einer Kräuterstempelmassage ergibt sich durch die ganz unterschiedlichen Kräuter und Techniken – und damit durch die ganz unterschiedlichen Anwendungsgebiete der Kräuterstempelmassage. Durch die Behandlung sind Sie entspannt und Ihr ganzer Körper fühlt sich positiv an.  […]

Weiterlesen …

Verstopfte Nase: Was hilft bei Nasennebenhöhlenentzündungen?

Die Nase läuft, ist verstopft, der Kopf drückt und das Atmen fällt schwer. Die Symptome einer Erkältung sind lästig. Aber welche Hausmittel helfen bei Nasennebenhöhlenentzündungen, der sogenannten Sinusitis?  Hausmittel bei Sinusitis: Dampfbäder  Dampfbäder mit ätherischen Ölen als Hausmittel wirken Wunder bei einer Sinusitis. Bei der Inhalation des Dampfes werden die ätherischen Öle mit eingeatmet. So […]

Weiterlesen …

Telemedizin immer stärker nachgefragt

Krankschreibungen oder Diagnosen ohne einen Besuch beim Arzt: Das ist per Telemedizin möglich. Durch die Corona-Pandemie ist die Bereitschaft der deutschen Arbeitnehmer dazu deutlich gestiegen. Rund 80 Prozent der Arbeitnehmer würden laut des aktuellen DAK-Gesundheitsreports Sprechstunden über das Telefon oder Internet nutzen. Umfrage zu Corona und Telemedizin Die DAK hat für den Bericht die Daten […]

Weiterlesen …

Lauch-Suppe mit gegrilltem Ziegenkäse

Der Lauch ist ein wahrer Küchenklassiker mit viel Potential für tolle und leichte Rezepte. Lauch ist nicht nur ein wichtiger Akteur im Suppengrün: Auch als Hauptdarsteller brilliert der Lauch regelmäßig: In Rezepten wie Curry, Quiche oder auf Flammkuchen zeigt der Lauch sich von seiner besten Seite.  Lauch – das vielseitige Gemüse für den Winter   […]

Weiterlesen …

Besonders Kleinkinder betroffen

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Lästig, aber meist ungefährlich Schmerzhafte Bläschen an den Händen, Füßen und im Mund geben ihr den Namen: der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Besonders in Krippen und Kitas geht diese stark ansteckende Infektionskrankheit häufig um. Meistens erkranken Kinder unter zehn Jahren an ihr. Ansteckung auch ohne Symptome Anstecken können sich grundsätzlich Menschen jeden Alters. Doch bei größeren Kindern […]

Weiterlesen …

Remmidemmi im Bauch

Laut Deutscher Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten gilt das Reizdarmsyndrom als eines der häufigsten gastrointestinalen Krankheitsbilder in der Bevölkerung. Man geht davon aus, dass 15 bis 22 Prozent der Deutschen von einem Reizdarm betroffen sind. Wie kann man einen Reizdarm gezielt therapieren? Reizdarm therapieren: Wie anfangen? Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung – das hatten […]

Weiterlesen …

Unsere Mundschleimhaut verdient Aufmerksamkeit

Glatt, blass-rosa und weich – so soll sie sein, die Mundschleimhaut. Wenn die „Tunica mucosa oris“, wie der Mediziner die Auskleidung unserer Mundhöhle nennt, ihre Farbe verändert, sollte man genau hinschauen. Was bei Rauhigkeiten, Verhärtungen, Verdickungen und insbesondere weißlichen oder tief roten Verfärbungen geboten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mundschleimhaut natürlich heilen Vorweg: In […]

Weiterlesen …

Geschenkideen für Gesundheit, Schönheit und Fitness

Schenken macht so viel Freude – und noch schöner ist es, wenn man mit kleinen Gaben auch das Wohlbefinden seiner Lieben steigern kann. Wir haben ein paar Geschenkideen gesammelt, die Gesundheit, Fitness, Schönheit oder Entspannung unterstützen und sich wunderbar unter dem Tannenbaum legen lassen. Natürliche Schönheit betonen Schöne Augen leicht gemacht – das Eyeshadow Trio […]

Weiterlesen …

Histaminintoleranz: Wenn Weihnachten auf den Magen schlägt

Gänsebraten, Glühwein, Plätzchen – die Leckereien der Adventszeit führen bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen. Lassen sich die Symptome keiner eindeutigen Nahrungsmittelunverträglichkeit zuordnen, könnte eine Histaminintoleranz vorliegen. Durchfall und Magenkrämpfe, Ausschlag und Juckreiz, Herzrhythmusstörungen und Atemnot: Die Liste der Symptome ist ebenso lang wie die der auslösenden Lebensmittel. Das macht die Diagnose des Histamin-Intoleranz-Syndroms (HIS), […]

Weiterlesen …

Rheuma: Ein Begriff für viele Krankheiten

Rund 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Rheuma. Das geht aus einer Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie hervor. Hinzu kommen etwa 20.000 rheumakranke Kinder. Dabei ist Rheuma keine einzelne Erkrankung mit spezifischen Symptomen. Bis zu 300 Krankheitsbilder Denn zum sogenannten rheumatischen Formenkreis zählen je nach Definition zwischen 200 und 300 verschiedene Krankheitsbilder. Experten […]

Weiterlesen …

Mehr Kaffee schützt das Gehirn vor Alzheimer

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass viel Kaffee die Wahrscheinlichkeit von Alzheimer verringert. Wieviel Tassen am Tag von den australischen Forschern empfohlen werden und wie sich die regelmäßige Koffein-Zufuhr auf die kognitiven Fähigkeiten auswirkt, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. Kaffee in aller Munde Rund 166 Liter Kaffee konsumiert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr, damit ist das […]

Weiterlesen …

Schlechter Atem ist in aller Munde

Halitose – das Fachwort für Mundgeruch klingt viel angenehmer als schlechter Atem in der Realität sein kann. Es gibt viele Gründe dafür, warum der Mund eine Quelle übelster Gerüche sein kann. Heute erfahren Sie, welche Ursachen in Frage kommen und welche Mittel helfen. Dauerthema Mundgeruch Mit dem schlechten Atem ist es so eine Sache: Während […]

Weiterlesen …

Fibromyalgie: Schmerzhafte Krankheit mit unbekannter Ursache

Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) gilt als äußerst belastende Erkrankung: Die Betroffenen – meist Frauen – leiden unter dauerhaften Schmerzen in verschiedenen Bereichen des Körpers – besonders häufig in Rücken, Armen und Beinen. Dazu kommen oft psychische Beschwerden wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfung oder depressive Verstimmungen. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt. Auch die Diagnose gestaltet sich schwierig. […]

Weiterlesen …

Zink für gesunden Körper lebenswichtig

Zink zählt zu den lebensnotwendigen Spurenelementen. Das sind Mineralstoffe, die in unserem Körper nur in geringen Mengen vorkommen. Ein Zinkmangel kann viele Beschwerden hervorrufen. Wie Sie mit der richtigen Dosis gesund bleiben und auch eine Erkältungszeit verkürzen können, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. Zink mit guter Verfügbarkeit Rund zwei bis drei Gramm Zink sind […]

Weiterlesen …

Spröde Lippen und eingerissene Mundwinkel verhindern

Wenn es draußen kalt ist, plagen viele Menschen spröde und trockene Lippen. Welche Pflegeprodukte helfen, wie Sie vorbeugen können und was Sie gegen eingerissene Mundwinkel tun können, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. Trockene Lippen programmiert Üblicherweise gibt die Haut über die Talgdrüsen Fett ab, das unsere Hülle vor allem, wenn es kalt ist, vor […]

Weiterlesen …

Winterzeit ist Kopflauszeit

Schon beim Gedanken daran verspüren viele unbehagliches Kribbeln: Kopfläuse haben im Winter Hochsaison. Was bei Kopflausbefall zu tun ist, warum es im Prinzip jeden treffen kann und wie wichtig Konsequenz bei der Behandlung ist, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. Von Mensch zu Mensch Für Kopfläuse ist die Winterzeit Hochsaison: Die unangenehmen kleinen Krabbler, die […]

Weiterlesen …

Intelligenter Verband verbessert Wundversorgung

Forscher der Universität Bologna haben einen intelligenten Verband für Wunden entwickelt. Mittels eines Sensors kann er sehr präzise die Feuchtigkeit der Wunde messen und die Daten an ein Smartphone übermitteln. Der Verband muss dafür nicht mehr entfernt werden. Wundheilung oft langwierig Chronische Wunden können zu großen Leiden und Beeinträchtigungen führen. Oft ist die Heilung langwierig […]

Weiterlesen …

guten-tag-apotheke vip clock phone