Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Externe Medien
Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, greifen wir auf externe Services und Medien zurück. Ich willige ein, dass verschiedene Daten (insbesondere gekürzte IP-Adresse, Informationen zum Browser und Betriebssystem) an Unternehmen in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden. Sie können die Services hier einzeln aktivieren oder deaktivieren:
Der Frühling lockt uns alle nach draußen. Endlich können wir die dicken und warmen Wintersachen wieder wegpacken und T-Shirts und kurze Hosen hervorholen. Die Reifen der Fahrräder werden aufgepumpt und vielleicht auch neue Laufschuhe gekauft. Jetzt kann es losgehen mit dem Fitnessprogramm. Worauf es dabei ankommt und warum Sport ganzjährig wichtig ist für unsere Gesundheit […]
Die Ginseng-Wurzel wird schon seit Jahrtausenden sowohl in der traditionellen chinesischen als auch in der koreanischen Medizin als Heilmittel verwendet. Koreanische Wissenschaftler haben nun ein neues Verarbeitungsverfahren entwickelt: Zwei auf diesem Wege gewonnene Bestandteile des roten Ginsengs können nach Erkenntnissen der Forscher die Metastasenbildung bei Lungenkrebs verringern. Anregend, aufbauend und beruhigend Ginseng ist ein sogenanntes […]
Die Isolation, in der wir uns gerade befinden, ist vor allem für die Kleinsten sehr schwierig. Immer mehr Kinder nehmen psychotherapeutische Hilfe in Anspruch. Die Zahl der jugendlichen Patienten hat sich in den letzten elf Jahren sogar verdoppelt. Die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) berichtet, dass es 2021 60 Prozent mehr Anfragen nach Therapie für Kinder […]
Der Frühling steht als Jahreszeit für das Erwachen – nicht nur in der Natur, auch wir Menschen verspüren den Drang, mit den ersten Sonnentagen unserer Lust nach „Durchlüften“ nachzugeben – nicht nur im Haus, sondern auch bei uns selbst. Detox, zu deutsch: entgiften, heißt das Zauberwort und unser heutiges Rezept ist genau das Richtige, um […]
Wenn Sie im Frühling husten, kann mehr dahinterstecken. Oft wird der klassische Heuschnupfen als Bagatelle angesehen – dabei kann er chronisch werden. Viele Patienten mit Heuschnupfen haben nämlich Asthma und wissen nichts davon. So entwickeln ungefähr 30 Prozent der Heuschnupfen-Patienten eine chronische Entzündung der Atemwege und machen damit den sogenannten Etagenwechsel durch. Das heißt: Die […]
Mit dem Aschermittwoch begann für Christen Mitte Februar die Fastenzeit und auch abseits religiöser Prägungen ist der März ein Fastenmonat: Viele Menschen nutzen die Zeit bis Ostern für Enthaltsamkeit und schöpfen neue Kraft. Neben dem klassischen Fasten ist das Basenfasten eine einfache Möglichkeit, die Weichen für eine dauerhaft gesunde Ernährung zu stellen. Hinzu kommt, dass […]
Wenn Sie gerade viel einen Mund-Nasenschutz tragen müssen, kennen Sie das Problem sicherlich: Die Haut spielt verrückt und es entstehen Unreinheiten. Durch das Tragen eines Mund-Nasenschutzes kann sich Akne bilden. Tatsächlich ist die sogenannte „Maskne“ nicht nur ein kosmetisches Problem: Es kann sich auch das Verschlimmern einer bestehenden Hauterkrankung dahinter verbergen. Denn wenn Sie schon […]
Seit selbst Discounter Corona-Tests anbieten, sind viele verunsichert: Wie sicher sind solche Tests, wie wende ich sie richtig an und welche Aussagekraft haben sie wirklich? Unser heutiger Beitrag (Stand: 12.03.2021) beantwortet die wichtigsten Fragen – und für alle danach noch offenen stehen Ihnen die Gesundheitsexperten Ihrer Guten-Tag-Apotheke gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wie […]
Ein heimlicher Superheld unseres Körpers ist die Niere. Sie ist 10 cm lang, 5 cm breit, 4 cm dick und arbeitet 24 Stunden an 365 Tagen, um uns zu entgiften. Sie agiert stumm und wird meist erst bemerkt, wenn etwas nicht stimmt. Um mehr auf sie aufmerksam zu machen, wird seit 2006 am 11.3. der […]
Wer an einer fiebrigen Erkältung erkrankt ist, sollte für ein paar Tage auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichten. Das gilt auch für eine Infektion mit dem Corona-Virus, da dies häufig mit Fieber verbunden ist. Jucken, Tränen, Rötung Unabhängig von einer erhöhten Körpertemperatur besteht bei einer Erkältung die Gefahr, dass Krankheitserreger durch Tröpfchen oder die Hände […]
Es geht um die Wurst – unter anderem: Eine fettreiche Ernährung verursacht ein destruktives Wachstum und führt zum höheren Infarktrisiko, wie eine Studie der University of Reading zeigt. Zum Tag der gesunden Ernährung (7. März) gibt es heute einen wissenschaftlichen Hinweis, welchen Einfluss fettreiches Futter im Tierversuch auf das Herz hatte. Fast zweimal größer Die […]
Nicht alles „gute“ Cholesterin ist gesund, wie eine Studie unter der Leitung des Hospital del Mar Medical Research Institute (IMIM). Die Forscher haben genetische Merkmale analysiert, um die Größe von guten Cholesterin-Partikeln festzustellen. In einem nächsten Schritt wurde ihre Beziehung zum Risiko eines Herzinfarkts festgestellt. Kausale Beziehung erwiesen Laut den Wissenschaftlern stehen genetische Charakteristika, die […]
Liebeskummer – wer dabei nur an weinende Teenager, greift zu kurz. Der Verlust oder die Trennung von Menschen, zu denen eine emotionale Bindung bestand oder die Sehnsucht oder Eifersucht zu einer Frau oder einem Mann, zu dem oder zu der man sich trotz einer bestehenden Partnerschaft hingezogen fühlt – das Herzleid hat viele Gesichter. Unser […]
Hand aufs Herz: Der Magen kann ganz schön sensibel sein und reagiert empfindlich auf Stress, zuviel oder falsches Essen und manchmal Medikamente. Wer so geplagt ist, kann auf eine der ältesten und am besten erforschten Arzneipflanzen vertrauen: Die Pfefferminze verschafft in vielen Fällen Linderung. Was noch hilft, darüber informiert unser heutiger Beitrag. Volksleiden Magen Magen-Darm-Beschwerden […]
Bereits seit 2016 haben Menschen, die dauerhaft mindestens drei auf Kassenrezept verordnete Medikamente einnehmen, einen Anspruch auf den bundeseinheitlichen Medikationsplan. Was viele nicht wissen: Ärzte und Apotheker können diesen inzwischen auch digital anbieten – ein großes Plus für die Patientensicherheit. Weiterhin auf Papier Von einer „dauerhaften Verordnung“ ist nach einer Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auszugehen, […]
Am Kaffee scheiden sich die Geister: Für die einen ist er unverzichtbarer Tagesbegleiter – durchschnittlich 150 Liter davon trinkt jeder Deutsche im Jahr – andere schmähen das schwarze Heißgetränk und setzen auf Tee. Nun hat sich eine erste genetische Untersuchung mit dem Thema Kaffeegenuss beschäftigt und bestätigt: Mehr als sechs Tassen pro Tag sind nach […]
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker” – heißt die abschließende Pflichtangabe zur Arzneimittelwerbung in Funk und Fernsehen. Nicht von ungefähr: Denn nicht nur, wenn verschiedene Präparate im Körper aufeinander treffen, muss einiges beachtet werden. Auch wenn Medikamente und bestimmte Lebensmittel gleichzeitig eingenommen werden, können gefährliche Wechselwirkungen […]
Bluthochdruck ist ein bekanntes gesundheitliches Risiko. Forscher des Londoner King’s College haben jetzt weitere Belege dafür gefunden, dass Bluthochdruck ursächlich mit der am weitesten verbreiteten Form von Herzrhythmusstörungen in Zusammenhang steht. Oft bleibt hoher Blutdruck lange unbemerkt, deshalb sind Kontrollen sehr wichtig. Frühe Studien Georgios Georgiopoulos, Senior-Autor der Londoner Studie, zufolge ist nach Auswertung der ersten […]
Für immer mehr Menschen rückt der persönliche Impftermin mit dem Anlaufen der Corona-Impfkampagne in greifbare Nähe. Bei vielen stellt sich für viele die Frage: Wo ist eigentlich mein Impfpass? Das Dokument ist wichtig, weil es dem Arzt einen Überblick über den Impfstatus des Patienten gibt. Kann man auch ohne Impfpass geimpft werden? Unser heutiger Beitrag […]
Wenn die Bewältigung des Alltags zum Kraftakt wird, kann das daran liegen, dass ein Eisenmangel vorliegt. In Europa sind etwa 20 Prozent der gebärfähigen Frauen und vier bis acht Prozent der Jugendlichen betroffen. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie dem Eisenmangel vorbeugen können. Wir brauchen Eisen Eisen ist ein lebensnotwendiger Mikronährstoff, der bei zahlreichen Körperfunktionen […]