Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Externe Medien
Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, greifen wir auf externe Services und Medien zurück. Ich willige ein, dass verschiedene Daten (insbesondere gekürzte IP-Adresse, Informationen zum Browser und Betriebssystem) an Unternehmen in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden. Sie können die Services hier einzeln aktivieren oder deaktivieren:
Zum Jahresende wird es bei vielen stressig – die aktuelle Corona-Pandemie ist da für viele das wenig erfreuliche Sahnehäubchen. Viele kommen nicht mehr zur Ruhe und geraten nach und nach immer mehr aus dem Gleichgewicht. Denn die gefährliche Kombination aus zu viel Stress und zu wenig Bewegung bringt den Säure-Basen-Haushalt durcheinander und das hat viele […]
Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland sind von Schuppenflechte betroffen, etwa die Hälfte leidet unter einer mittelschweren bis schweren Form. Grundsätzlich kann sie in jedem Alter auftreten. Die meisten Betroffenen erkranken vor dem 40. Lebensjahr, besonders viele im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Aus Anlass des heutigen Welt-Psoriasis-Tages soll es heute darum gehen, auf […]
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Heute kommt der kugelige Tausendsassa mit Esskastanien auf den Tisch. Mit unserem heutigen Rezept für ein leckeres Püree schmeckt der Herbst lecker und gesund. Denn Kürbisse sind reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium und Magnesium. Neben sehr viel Vitamin C ist ebenfalls die Aminosäure Citrullin reichlich enthalten. Rezept Zutaten für vier Personen […]
Zwei Kilogramm bringt die Leber durchschnittlich auf die Waage, sie ist damit das größte innere Organ des Menschens und zugleich ein echtes Multitalent. Damit sie ihren Aufgaben zu unserem Wohlbefinden gut nachkommen kann, sollten wir auf die Lebergesundheit achten – wir erklären Ihnen heute, wie das geht. Multitalent im Körper Die Leber produziert Galle, steuert […]
Das Antidepressivum Fluoxetin lässt sich möglicherweise als Medikament gegen COVID-19 einsetzen, wie Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) meinen. Details sind in „Emerging Microbes & Infections“ nachzulesen. Weiterverbreitung aufgehalten Die Aufgabe von Fluoxetin ist es, die Aufnahme von Serotonin zu hemmen. Experten zufolge könnte der Wirkstoff auch eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Corona-Patienten […]
Trockene, heiße Haut, glänzende Augen, eine trockene und belegte Zunge, zuweilen Schüttelfrost – Anzeichen, die mit Fieber einhergehen können. Es ist das typische Symptom bei Erkältungskrankheiten oder Grippe, kann aber auch Begleiterscheinung einer Covid-19-Infektion sein. Es ist daher wichtig, bei der Messung der Körpertemperatur einen korrekten Wert zu bekommen. Wie Sie richtig messen und wann […]
Gääähn – die Nacht war kurz. Was liegt da nahe? Nach dem Aufstehen erstmal direkt einen schönen, starken Kaffee zu trinken, um wach zu werden. Allerdings scheint das keine gute Idee zu sein. Denn das koffeinhaltige Heißgetränk vorm Frühstück zu sich zu nehmen, bringt offenbar den Blutzuckerspiegel negativ durcheinander. Zu dem Ergebnis kamen jetzt Forscher […]
Mit Corona hat das Händewaschen als Teil guter Hygiene mehr Gewicht bekommen. Gerade die Haut älterer Menschen kann dadurch strapaziert werden. Entsprechende und vor allem richtige Pflege ist deshalb besonders wichtig – in jedem Alter. Bester Schutz Ganz gleich ob Viren oder Bakterien – das regelmäßige Händewaschen ist der beste Schutz. Denn noch immer ist […]
Beim Naseputzen Rot sehen – das kann schon mal passieren: Nasenbluten entsteht, wenn die feinen Gefäße in der stark durchbluteten Schleimhaut im vorderen Bereich der Nase verletzt sind. Ursache sind meist Reizungen, zum Beispiel durch trockene Luft, Erkältungen oder Allergien. Wir verraten heute, ab wann Nasenbluten ärztlich abgeklärt werden sollte, wie sich gut vorbeugen lässt und […]
Forscher haben anhand eines mathematischen Modells nachgewiesen, dass eine Grippe-Erkrankung das Risiko einer Corona-Ansteckung um das Zweieinhalbfache steigern kann. Entsprechend ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Grippeschutz-Impfung auf. Wirksame Gegenmaßnahmen Die Forscher des Berliner Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie und des Pariser Institut Pasteur werteten die ersten Monate der Corona-Pandemie in Europa aus. Dabei gelang ihnen […]
Um das Lachen ranken sich mannigfaltige positive Zuschreibungen und der große Operettenkönig Franz Lehár hat dem Lächeln gar ein eigenes Land geschaffen: Lachen ist gesund – da sind sich die Fachleute einig. Doch was genau steckt dahinter? Wie wirkt der Effekt und ist es mit einem kurzen herzhaften Lachen getan? Aus Anlass des Welttags des […]
Längst ist vielen bewusst, dass eine Depression eine ernsthafte Erkrankung ist. Und auch die Gesellschaft lernt zunehmend, dass nicht nur die Betroffenen selbst leiden, sondern dass die Krankheit auch für Angehörige eine große Belastung darstellt. Wer einem depressiven Menschen helfen will, muss deshalb zunächst lernen, sich selbst zu schützen. Emotionaler und sozialer Rückzug Jeder vierte […]
Wer sich für eine vegane Lebensweise entscheidet und damit auf tierische Produkte vollständig verzichten möchte, sollte insbesondere für ausreichend Vitamin B12 und Spurenelemente wie beispielsweise Eisen sorgen. Monopräparate aus der Apotheke Vitamin B12 ist nur in tierischen Lebensmitteln enthalten und muss bei veganer Ernährung über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Die Verbraucherzentrale rät zu sogenannten Monoprodukten, die […]
Unser Lebensmotor, das Herz, ist im Dauereinsatz. Die Herausforderungen für Herz und Kreislauf im Alltag und in der Freizeit sind zahlreich. Immer dann, wenn wir besonders aktiv sind, brauchen die Zellen mehr Energie und Sauerstoff als im Ruhezustand. Nicht immer funktioniert das Herz-Kreislauf-System reibungslos – aus Anlass des heutigen Weltherztages (29. September) erfahren Sie, was […]
Manchmal muss die Pille gar nicht bitter sein, um Probleme zu bereiten: Auch wenn eine Tablette etwas größer ist, tun sich manche Patienten schwer. Und wem ist nicht schon mal eine Kapsel wie ein Kloß im Hals steckengeblieben? Die richtige Technik hilft dabei, damit die Medizin beschwerdefrei in den Körper kommt. Aufrecht sitzen oder stehen […]
Venenleiden können vielfältig ausgeprägt sein – oft treten typische Beschwerden auf: Schwere Beine, also ein Schwere- und Spannungsgefühl in den unteren Extremitäten, begleitet von nächtlichen Wadenkrämpfen und geschwollenen Unterschenkeln. Abgesehen davon sind Venenprobleme am Anfang meist noch unsichtbar. Die Deutsche Venenliga gibt Tipps sowohl zur Vorbeugung als auch zur Therapie. Bewegung ist wichtig Bewegung ist […]
Ein blaues Wunder erleben – das geht auch schmackhaft: Heute flirten die schönen Blauen mit einem Klassiker der französischen Küche. Die Süßspeise Pflaumen-Clafoutis, eine Mischung aus Auflauf und Kuchen, bringt den schnellen Energielieferanten mit dem hohen Fruchtzuckeranteil gut zur Geltung. Süß und gesund – das geht bei unserem heutigen Rezept gut zusammen. Zutaten für zwei […]
Immer mehr Menschen greife zu Naturkosmetik: Cremes, die keine synthetischen Zusatzstoffe enthalten, und Deodorants, bei denen natürliche Aromen zum Einsatz kommen. Wie sich erkennen lässt, ob es sich um eine klassische Creme handelt oder ein naturkosmetisches Produkt im Warenkorb liegt, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag. Schöne Bilder täuschen Verbraucher sollten sich nicht von schöner […]
Knapp ein Drittel der Deutschen informiert sich bei gesundheitlichen Fragen zuerst im Internet. Doch wenn es um das Vertrauen in das Gefundene geht, erhalten andere Quellen Vorrang. So halten nur 12,3 % der Befragten diese Informationsangebote für vertrauenswürdig. Das zeigen erste Ergebnisse der neuen HINTS Germany-Studie zum deutschen Gesundheitsinformationsverhalten. Die Stiftung Gesundheitswissen zeigt anlässlich des […]
Quercetin wirkt hemmend auf das für COVID-19 verantwortliche Virus SARS-CoV-2. Grund dafür ist die destabilisierende Wirkung, die dieser Pflanzenstoff (Bioflavonoid) auf die für die Vermehrung des Virus verantwortliche Protease 3CLpro ausübt. Zu dem Schluss kommen italienische Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Nanotecnologia. Schon vor dieser Entdeckung war der Naturstoff für seine […]